Dieser Lehrgang wendet sich an Interessenten aller Wirtschaftsbereiche, die den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse anstreben. Die Inhalte des Seminars sind auf die aktuelle Ausbildereignungsverordnung abgestimmt und bereiten optimal auf die Prüfung (IHK) vor.
Die Teilnehmer/innen qualifizieren sich in vier praxisbezogenen Handlungsfeldern, um zukünftig die Ausbildung im Unternehmen nach den heutigen Anforderungen und Qualitätsstandards durchführen zu können.
Dieser Kurs wird nach erfolgreich bestandener Prüfung als 4. Modul bei der Meisterausbildung anerkannt.
Inhalte
Handlungsfeld 1
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung begründen
- Rechtliche Rahmenbedingungen nutzen
- Das System der Berufsausbildung
Handlungsfeld 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Betriebliche Ausbildungspläne erstellen
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte berücksichtigen
- Kooperationspartner einbinden
- Auswahlverfahren anwenden
- Ausbildungsvertrag vorbereiten
Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen
- Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
- Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
- Ausbildungsmethoden und -medien auswählen und einsetzen
- Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen
- Leistungsbeurteilungen durchführen
- Interkulturelle Kompetenzen fördern
Handlungsfeld 4
Ausbildung abschließen
- Prüfungsvorbereitung gestalten
- Zeugnis erstellen
- Betriebliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen
Termine
15.02.2021 – 19.02.2021 _ mündliche Prüfung: 24.02.2021
19.04.2021 – 23.04.2021 _ mündliche Prüfung: 28.04.2021
07.06.2021 – 11.06.2021 _ mündliche Prüfung: 16.06.2021
06.09.2021 – 10.09.2021 _ mündliche Prüfung: 15.09.2021
25.10.2021 – 29.10.2021 _ mündliche Prüfung: 03.11.2021
15.11.2021 – 19.11.2021 _ mündliche Prüfung: 24.11.2021
Die Prüfungen können jeweils im darauffolgenden Monat abgelegt werden.
Individuelle Termine für Unternehmen (auch Inhouse) auf Anfrage.
Kosten
580,00 € * Seminar incl. Lernmittel
170,00 € Prüfungsgebühren
* steuerbefreit nach §4 Nr. 21 a bb Umsatzsteuergesetz
Anmeldung
Bildungsscheck und Bildungsprämie
Sie können bis zu 50% der Seminarkosten bzw. maximal 500,00 € sparen.
Sprechen Sie uns an. Beratung finden Sie bei uns im Haus!
Weitere Informationen hierzu:
www.bzdh.de/weitere-angebote/bildungsberatungen/
www.bildungsscheck.nrw.de